Yin Yang Yoga

Yin Yang Yoga

Die nächsten Yin Yang Yoga Specials stehen fest!

Bis zum Ende des Jahres könnt ihr die Woche mit Bewegung, Achtsamkeit und viel Entspannung ausklingen lassen!

Das 3er Ticket gibt es für 45€!

Ihr könnt aber auch per Drop In (17€) oder mit eurer 10er Karte teilnehmen. Ganz exklusiv für diesen Kurs gibt es auch noch eine 5er Karte für 70€!

11.11. Mach mal langsam- Achtsam in Bewegung

Viele unserer Bewegungsabläufe haben wir so in unserem Körper eingeprägt, dass wir gar nicht mehr spüren, wo eine Bewegung beginnt und welche Muskeln daran beteiligt sind. Besonders in den Sonnengrüßen, die wir im YANG Teil der Stunde praktizieren, werden wir mit viel Zeit und Achtsamkeit die einzelnen Asanas in ihren Übergängen untersuchen.

Im YIN Teil schauen wir, wie unser Körper wirklich zur Ruhe kommen kann, welche Unterstützungen wir nutzen können und wie kleine Bewegungen über den Atem helfen unsere Gedanken mit in die Ruhe zu nehmen.

18.11. Wärmende Energie

Wenn es draußen kälter wird bringen wir im YANG die Wärme von innen in den Körper. Mit einem Fokus auf die Nieren und viel Bewegungsenergie starten wir die Stunde, um dann im YIN Teil mit Drehungen und liegenden Asanas in Ruhe Wärme und Entspannung zu spüren.

25.11. Starker Rücken – freies Herz

Wenn die Schultern unter den warmen Pullovern und Jacken wieder in ihre Winterposition nach vorne zu sinken beginnen, wird es Zeit den Rücken und die Haltemuskulatur entlang der Wirbelsäule zu stärken. Mit vielen öffnenden Asanas weiten wir den Brustbereich und schaffen Platz für unsere Lungen und eine freie Atmung. Mit Rückbeugen im YIN Teil gehen wir in dieser Öffnung dann in die Ruhe.

2.12. Dehnung und Weite für innere Wärme

In dieser Stunde werden wir die Muskulatur im YANG Teil erwärmen und dehnen. Von den Füßen bis zum Kopf arbeiten wir uns mit Sonnengrüßen und stehenden Asanas durch die Muskulatur, um dann im YIN Teil liegend in ruhige Asanas zu kommen und in der Flexibilität unseres Körpers Entspannung finden.

9.12. Dankbarkeit und Gelassenheit im Advent

Wenn die Adventszeit um uns herum eine Dichte erzeugt, die unsere Gelassenheit herausfordert, ist es an der Zeit einen Gang zurückzuschalten. Wir schauen im Yang Teil der Stunde mit Gelassenheit und Ruhe auf das, was unser Körper ermöglicht. Fordern uns nur bis an unsere eigenen Grenzen und genießen im YIN Teil dankbar Ruhe und eine kleine Auszeit.

16.12. In Balance bleiben/ Ruhe für Dich vor dem Weihnachtsfest

Was ist unsere Balance? Wir praktizieren im Yang Teil der Stunde Sonnengrüße, die in Asanas übergehen in denen die Balancen auf körperlicher Ebene Thema ist. Gleichzeitig können wir beobachten, was uns mental aus der Balance bringt. Worüber ärgern wir uns, was zerrt an uns, worüber sind wir traurig oder unzufrieden. In Ruhe und mit ausgleichenden Atemübungen versuchen wir im YIN Teil unsern Geist mehr und mehr in die Balance zu bringen, und eine Freundlichkeit uns selbst gegenüber für die Weihnachtszeit zum Leuchten zu bringen.

Teilnehmen könnt ihr mit euren 10er Karten oder ganz exklusiv für diesen Freitagstermin könnt ihr eine 5er Karte für 70€ erwerben (ausschließlich für diesen Kurs , bis zum Ende des Jahres gültig!)

Bei Fragen bitte Mail an: wiebke@unserstudio.com

 

 

 

Das Yin-Yang-Prinzip beschreibt in der chinesischen Philosophie zwei gegensätzliche Kräfte, die sich aufeinander beziehen und im Gleichgewicht sein sollten. Yang steht dabei für Bewegung, Yin für Stille. Auch der Körper arbeitet auf vielen Ebenen nach diesem Prinzip.

Von Yang geprägte Haltungen sind dynamisch und wärmend. Ich verbinde sie im ersten Teil der Stunde in meinem Unterricht zu einem dynamischen Flow, um die physische Verbindung zum eigenen Körper zu finden und sich selbst in der vollen Energie wahrzunehmen. Die Anstrengung beim Yang-Yoga bringt uns in den Körper, weg von kreisenden Gedanken und sorgt für tiefe Entspannung sowie Gelassenheit.

Im Gegensatz zu Yang-Haltungen geht es beim Yin-Yoga darum, langsam in die Asanas hineinzusinken und dort längere Zeit zu verweilen. Durch äußere Ruhe können wir so im zweiten Teil der Yin Yang Stunde in eine innere Ruhe kommen und die tiefe Muskulatur und das Fasziengewebe bewegen. Es sind meist sitzende oder liegende Haltungen, die besonders achtsam durchgeführt werden und viel Raum geben, um fein in den eigenen Körper zu spüren und aufsteigende Gedanken zu beobachten – ohne sie zu bewerten.

Ich versuche die beiden Elemente in meinen Unterricht in eine Balance zu bringen. Das ist weder im Leben noch in der Yoga-Praxis einfach und gelingt nicht auf Anhieb. Yoga kann uns liebevoll unterstützen und in jeder Lebenslage das stärken, was wir gerade brauchen. Ob Ruhe und Gelassenheit, Power und Fokus oder Hingabe und Fürsorge. Wir begeben uns in den Yin Yang Klassen gemeinsam auf diese Reise und ich freue mich auf Euch!

 

Sabine Hilscher

arbeitet als Bühnen und Kostümbildnerin am Theater und unterrichtet seit 2015 Yoga.

Alltag und Kunst, Kinder und Theater unter einen großen Hut zu bringen fordert mich immer wieder heraus mir mit innerer Ruhe und Klarheit Strukturen zu schaffen, aber auch innezuhalten und mich nach der jeweiligen Situation und Anforderung auszurichten. Das Arbeiten und Leben ist immer in Bewegung und ständig von Veränderung geprägt. Verbindungen zu schaffen, achtsam und kreativ immer neue Möglichkeiten und Variationen zu erkunden, beschäftigen mich in meinem Alltag wie im Yoga immer wieder neu.

2015

200h BDY- Abschluss Vinyasa- Yogalehrerausbildung nach den Richtlinien der Yoga Alliance bei Nancy Jovanovic, Piu Haubner, Ananda Leone und Detlev Alexander im Yoga Sky Berlin.

2020

Abschluss der 60h Yin Yoga Lehrer/TCM Ausbildung bei Wolfgang Riedel

 

  • Vinyasa-Flow  Unterricht für Anfänger/Mittelstufe
  • Yoga für Musiker und Theatermachende
  • Yin Yoga
  • YinYang Yoga